Beschwingter Seniorentag 2019

Deutlich verjüngt zeigte sich das Programm, das Ortsvorsteher Markus Hauck dieses Jahr mit dem Ortsrat, in dem fünf junge Gesichter neu dabei sind, aufgestellt hatte. Viele Reden gab es nicht, denn weder der evangelische noch der katholische Pfarrer waren anwesend. Die Pfarrstelle der evangelischen Kirche ist noch nicht besetzt, der katholische Pfarrer nimmt gerade seinen Abschied. Ortsvorsteher Markus Hauck und Noch-Oberbürgermeister Hans Wagner begrüßten die anwesenden Senioren und hoben ihre Leistung für die Gesellschaft hervor. Auch der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Hans Bur, Alt-Ortsvorsteher Markus Derschang  sowie Stadträtin Christa Strobel ehrten die Senioren mit ihrer Anwesenheit . Nach ein paar Statistiken durch den Ortsvorsteher bot der evangelische Kirchenchor zeitgenössische Songs wie “ The Rose“ gekonnt dar, was großen Applaus einbrachte. Die evangelische Kita Sonnenblume zeigte flotte Tänze und sang Ohrwurm-Melodien,  was besonders gut gefiel und den Kleinen reichlich Beifall einbrachte. Nach Kaffee und Kuchen trat die Rohrbacher Sandmännchen-Tanzgruppe  auf, die ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm präsentierte, was mit viel Schwung vorgetragen wurde und von den Senioren, die begeistert mitklatschten,  lang anhaltenden Applaus erhielt.

Dann kam die Ehrung: Die älteste anwesende Frau war Mathilde Daub mit 96 Jahren,  die zweitälteste Karoline Stasjuk, drittälteste Luzia Kneip. Bei den Herren war der älteste Anwesende August Haberer (91), es folgten Karl-Heinz Grimm und Werner Mansfeld.

Dem ältesten Ehepaar, Karl-Heinz und Gretel Grimm, folgten August und Dora Haberer und als drittältestes Paar Klaus und Helga Meinhard . Es gratulierten jeweils der Ortsvorsteher sowie Andreas Abel (stellvertretender Ortsvorsteher) mit Sohn Henri. Alle erhielten ein Präsent und Blumen.  Markus Hauck dankte allen Helfern: den Männern, die den Aufbau für den Seniorentag durchgeführt hatten, und Hildegard Schneider für die Organisation der Bewirtung, Frau Jung für Organisation seitens der Stadt und den helfenden Ortsratsmitgliedern.

Geehrte:

1.Damen:

2. Herren:

3. Paare:

Die Akteure:

Die Redner: