Wander- und Naturfreunde Hassel e.V.

Am 25. Februar 1972 saßen im Nebenzimmer der Gastwirtschaft Schauer in Hassel zehn Männer bei einer Beratung zusammen. Diese zehn Männer waren sich einig: In der Gemeinde Hassel fehlt ein Wanderverein! Es fehlte einfach die Möglichkeit, die gesamte Familie in der Freizeit um sich zu haben.

An diesem Abend wurde der „Wander- und Naturfreundeverein Hassel 1972“ ins Leben gerufen.

In den Wochen danach war der, bei der Gründungsversammlung gewählte Vorstand bereits eifrig tätig. Die Vereinsatzung wurde erarbeitet und die Eintragung ins Vereinsregister beschlossen. 35 Familien und 10 Einzelmitglieder meldeten sich an.

Die Verbundenheit zur Natur zeigten die Vereinsmitglieder u.a. beim Ausbau des Jungfernbrünnchens am Kahlenberg
und des Hainbuchenbrunnens auf dem Hochscheid, der zusammen mit dem Hegering der Jäger aus St. Ingbert in Gemeinschaftsarbeit neu hergerichtet wurde.

Die größte Aufgabe des Vereines war jedoch die Errichtung einer Wanderhütte. Nach umfangreichen Baumaßnahmen wurde die Hütte am 07. Mai 1977 eingeweiht.

In den folgenden Jahren wurde das Gebäude immer wieder erweitert und verschönert, das Außengelände in vielen freiwilligen Arbeitseinsätzen hergerichtet.

So entstand im Laufe der Jahre eine der schönsten Wanderhütten im Saar-Pfalz-Kreis – die Schopphübelhütte

Öffnungszeiten:
Mittwochs von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sonntags von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Kontakt:

1. Vorsitzende Christa Marzlin-Becker, Telefon: 0 68 94 / 5 39 82

Hütte: Altenhofstraße 100 66386 St. Ingbert/Hassel (Parkmöglichkeiten in der Altenhofstraße, dann zu Fuß der Beschilderung folgen (max. 5 Min)

Telefon:  06 89 4 / 58 16 55
Mobil: 0160 / 90220516

Die Hütte kann Freitags und Samstags für Veranstaltungen gemietet werden (ab 25 Personen)

Der Grill wird nur in Verbindung mit der Hütte und Hüttenpersonal vermietet. Grillholz muss mitgebracht werden. Speisen (z.B. Grillgut, Kuchen) wird von Ihnen mitgebracht. Getränke werden ausschließlich vom Verein bezogen.