Gut frequentierter Kuckucksmarkt

In diesem Jahr waren mehr Besucher gekommen als im letzten Jahr und mehr Stände boten Produkte aus der Biosphäre an. Eröffnet wurde der Markt nach den gelungenen gesanglichen Darbietungen der evangelischen Kita Sonnenblume von Oberbürgermeister Hans Wagner und Ortsvorsteher Markus Hauck. Organisiert worden war der Landmarkt von Monika Conrad (Stadt St. Ingbert, Abt. Biosphäre). Auch die VHS-Nebenstelle Hassel präsentierte ihr Programm, daneben zeigte VHS-Dozent Werner Wandel Schnitzen und VHS-Dozentin Melanie Bartmann, wie man töpfert, was vor allem Kinder anzog.  Auch genähte Tiere fanden guten Zuspruch. Öle,  Alkohol, Honig, Kerzen, Wurstwaren, Liköre, Geschenkartikel vom LADEN, Wurstwaren, Bären in jeder Größe von Andrea Altmeyer, Selbstgestricktes und vieles mehr wurden angeboten. Die Stände waren liebevoll eingerichtet. Zur Eröffnung  präsentierte der Kinderchor der evangelischen Kita Sonnenblume moderne Songs mit toller Choreographie. Der Vortrag gefiel so gut, dass die Zuschauer mitklatschten und lange applaudierten.  Zwei Kinder sangen ein Duett, das sehr gut ankam. Begleitet wurden sie von einem  E-Piano, Gitarre und Cajon; ihre sehr guten Darbietungen zogen sie viele Besucher an. Die Kreissparkasse bot mit Sandra Derschang Kaffee und Crêpes, deren Erlös für die Kitas bestimmt ist. Flammkuchen, ob traditionell oder vegetarisch,  aus der Schillerstraße, Bärlauchknödel mit Ziegenkäse und Gegrilltes stillten den Hunger,. nicht nur zu Mittag.

Der Besuch war lebhaft, über den gesamten Tag. Schon vor der Eröffnung wurden Produkte gekauft. Der Angelsportverein hatte die Getränke übernommen. Bäcker Anstadt hatte viele Sorten Brot mit Basiszutaten aus der Biosphäre angeboten, auch Kuchen waren dabei. Noch lange nach Schluss wollten Besucher, die gemütlich auf Bänken Platz genommen hatten, den Marktplatz nicht verlassen. Schon jetzt steht fest: Der Kuckucksmarkt wird wieder kommen!