Die VHS-Nebenstelle in Hassel bietet im Februar zunächst zwei Vorträge im Rathaus Hassel an. Am Freitag, den 7. Februar, 19 Uhr, hält Rechtsanwalt Dieter Grotjahn den Vortrag „Mobbing aus juristischer Sicht“. Mobbing und dessen Folgen für Opfer ist in die Schlagzeilen gekommen. Betroffene müssen aber nicht hilflos zusehen, wenn man von Anfang an etwas dagegen unternimmt. Der Vortrag von Dozent Dieter Grotjahn gibt Antwort auf Fragen wie: Was versteht man unter Mobbing, woran erkenne ich Mobbing, wie verhalte ich mich, wenn ich Opfer von Mobbingangriffen werde, welches ist der Grund für Mobbingangriffe, welches Ziel verfolgt der Täter damit, was ist ein Mobbingtagebuch? Mobbing ist ein nicht sozial adäquates Verhalten von Personen gegenüber anderen, bei dem sich der Täter außerhalb der Rechtsordnung bewegt und die Persönlichkeitsrechte des Opfers verletzt. Gerade weil sich ein Täter außerhalb der Rechtsordnung bewegt, kann vor allem juristisch etwas dagegen unternommen werden, wenn man weiß, wie. In diesem Vortrag werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man diesen Angriffen juristisch begegnen kann.
Am Freitag, den 14. Februar, 19 Uhr, berichtet Dozent Christian Stopp von einer Montainbike-Alpenüberquerung vom Bodensee bis an den Gardasee nach Riva in fünf Etappen und wie man eine solche Tour angeht: über die ersten Planungen, Medizin Check, Vorbereitung mit dem MTB, Hotels und Begleitfahrzeug. In einer Power-Point-Präsentation werden außerdem zahlreiche Fotos bzw. Videos gezeigt. Es geht von Dornbirn über den Flexenpass nach St. Anton, zur Heilbronner Hütte, nach Ischgl, in die Schweiz, dann nach Meran; bevor man Riva erreicht, wird noch der Passo di Rango erklommen.
Ansprechpartner sind unter Telefon 06894/13723 die vhs St. Ingbert oder 06894/5908933 die vhs Hassel. Für die Vorträge genügt eine telefonische oder eine Anmeldung per Mail (vhs-hassel@gmx.de).