Der Besuch war nur gegen 11 Uhr einigermaßen, weil die Kita der evangelischen Sonnenblume und die Grundschulkinder Tänze zu Songs aufführten. Der Hoppelhase Hans mit fetziger Musik kam gut an, ebenso „Der Treffpunkt“ und der Tanz der Cheerleaders. Das gilt auch für die Vorführung der Grundschulkinder. Oberbürgermeister Hans Wagner und Ortsvorsteher Markus Hauck eröffneten den Biosphärenmarkt.
Monika Conrad (Stadt St. Ingbert) hatte sich viel Mühe gegeben mit der Vorbereitung, viele attraktive Aussteller waren da, aber die Tische und Bänke blieben leer, es war viel zu kalt für einen Kuckucksmarkt Anfang April. Die Anbieter froren, es war grenzwertig, wenn man die ganzen Tag in seinem Stand stehen musste. Die VHS Hassel bot ihre neues Programm, an Kursen Töpfern und Nähen mit ihren Produkten an. Nächstes Jahr wollen auch die vhs-Männerköche mit Dozent Fred Körner mitmachen. Sie haben Dibbelabbes geplant. Erst am Nachmittag, als sich die Sonne kurz zeigte, kamen noch einige Besucher. Dennoch waren viele mit dem Verkauf zufrieden. Es bleibt die Frage, ob der Biosphärenmarkt in einer Zeit stattfinden muss, wo mit solchen Wetterkapriolen zu rechnen ist!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.