Reservisten bei Ministerpräsident Tobias Hans

Auf Einladung des Ministerpräsidenten kamen vor kurzem zahlreiche Helferinnen und Helfer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) zu einem Empfang in die Staatskanzlei. Unter den Soldaten, Reservisten, Feuerwehrleuten, Schülern und Angehörigen von Vereinen und Verbänden war auch eine Abordnung der Reservistenkameradschaft Hassel, die sich seit vielen Jahren an den Haus- und Straßensammlungen beteiligt. Ministerpräsident Tobias Hans würdigte die praktische Arbeit und das ideelle Wirken des VDK und dankte allen Helfern für ihre Sammlertätigkeit. Der Kommandeur des Landeskommandos der Bundeswehr Oberst Klaus Peter Schirra stellte das Wirken der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt. An die Gedenkstätte Verdun erinnerte der Landesvorsitzende des Reservistenverbandes Stabsfeldwebel der Reserve Rudi Hermann. 2019 feiere der VDK sein 100-jähriges Bestehen, sagte der Landesvorsitzende Werner Hillen. In 46 Ländern werden 833 Kriegsgräberstätten betreut, die von Orten des Gedenkens zu Mahnstätten werden. Mit einem Sammelergebnis von fast 125.000 Euro lag das Saarland im

 

 

Vergleich der Bundesländer und in Bezug auf die Bevölkerungsdichte an der Spitze. Anschließend dankte der Schirmherr Delegierten der einzelnen Organisationen. So überreichte der Ministerpräsi- dent dem Obergefreiten d. R. Josef Klam von der RK Hassel eine Dankurkunde. Die Hasseler Reservisten hatten im vergangenen Jahr trotz personel-ler Engpässe bei ihren Friedhofs- und Straßensammlungen ein sehr gutes Ergebnis von 5.572 – Stefan Jakobi –