Die Nebenstelle der vhs Hassel bietet Anfang April wieder vier neue Kurse bzw. Workshops an: Am Samstag, den 6. April ist Großkampftag, denn drei Workshops finden gleichzeitig statt: Von 10-12 Uhr beginnt in Oberwürzbach im alten Rathaus, Hauptstraße 94 ein zweitägiger Workshop „Selbstverteidiung für Senioren“ (Fortsetzung am 13.4.). Gerade für die Senioren, die leichter Opfer von Handtaschenraub oder Diebstählen werden können, ist eine wirksame Abwehr wichtig, können doch Verletzungen im Alter langwierig und schmerzhaft sein. Das richtige Verhalten ist dabei von Bedeutung.
Ebenfalls um 10 Uhr treffen sich Kinder von 5-10 Jahren auf dem Abenteuergelände Violas Wunderwald am Füllenbusch 1 in Hassel zu der „Begegnung mit dem Freund Pferd“. Ziel ist es, dem Kind die erste Scheu vor dem Pferd zu nehmen. Geführtes Reiten, Kennenlernen der Therapiepferde, gemeinsames Putzen der Pferde und Vermittlung von Grundkenntnissen für das Reiten sind geplant.
Margit Daut wird im Rathaus Hassel einen Workshop „Malen in Acryl“ von 10 bis 16 Uhr anbieten. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Am Mittwoch, den 10. April (4 Termine mittwochs) beginnt ein Anfängerkurs „Smartphone für Senioren“ im Rathaus Hassel um 20 Uhr. Möglichkeiten und Gefahren, aber auch das richtige Bedienen des Smartphones stehen auf dem Programm. Dazu gehören das sichere Bewegen im Internet, Herunterladen von Apps, Löschen von Programmen, die Geld kosten, Kennenlernen der Technik und Ausschöpfen der Möglichkeiten des Smartphones. Auch ein Fortgeschrittenenkurs „Smartphone 2“ findet um 19 Uhr statt.
In allen Fällen ist eine schriftliche Anmeldung nach der EU-Datenschutzverordnung notwendig. Anmeldung an die Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstraße 71, Telefon 06894/13-723, per Email: vhs-hassel@gmx.de oder die Nebenstelle Hassel, Telefon 06894/5908933. Bei der Nebenstelle Hassel erhalten Sie eine detaillierte Auskunft zu allen Veranstaltungen.