Ein attraktives Programm wurde am diesjährigen Seniorentag in Hassel geboten, angefangen vom Kuckuckschor, der begleitet von Akkordeon und Violine, auch Sologesang bot, über eine Kontratanz-Gruppe in historischen Kostümen (17. Und 18. Jahrhundert) bis zur Kita Sonnenblume, bei deren Auftritten man hätte ein Stecknadel fallen hören. Nicht nur Cajon, Gitarre, E-Piano kamen zum Einsatz, sondern auch einige Solos der Kleinen erfreuten die Anwesenden.
Neben Kaffee, Kuchen und Schnittchen gab es durch Ortsvorsteher Markus Hauck statistische Informationen über Hassler Seniorinnen und Senioren: Von 447 Eingeladenen waren 147 gekommen. Oberbürgermeister Hans Wagner hob die Leistungen der Senioren nach dem Krieg hervor und Kaplan Valentine Ancholonu aus Nigeria las eine lustige Geschichte über „Omas“ vor und brachte viele zum Schmunzeln.
Höhepunkt waren wie jedes Jahr die Ehrungen der ältesten anwesenden Frauen, Männer und Paare. Bei den Frauen war Elisabeth Grund mit 95 Jahren die älteste, bei den Männern Heinrich Sommer mit 91 Jahren und bei den Paaren das Ehepaar Heinrich und Maria Sommer mit zusammen 178 Jahren.
Ortsvorsteher Markus Hauck dankte den vielen Helfern für ihren Einsatz, allen voran Hildegard Schneider und dem Roten Kreuz für ihre Bemühungen bei der Gestaltung des Festtages für die ältesten Mitbürger aus Hassel.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.