24 Stunden im Einsatz

Die Kameraden der Hasseler Jugendfeuerwehr waren im Dauereinsatz:
Im Rahmen einer 24-Stunden-Übung verbrachten sie den Tag (und die Nacht) wie die Wachabteilung einer Berufsfeuerwehr.

Nach der Wacheinteilung und Fahrzeugübergabe am Morgen wurde der technische Dienst gegen halb zehn bereits durch einen ersten Einsatz unterbrochen: Mit dem Einsatzstichwort „TH klein, Tier in Notlage“ fuhren die alarmierten Kräfte die Einsatzstelle in der Altenhofstraße an und retteten dort eine Katze von einem Dach, welches sie aufgrund einer Verletzung aus eigener Kraft nicht mehr verlassen konnte. Nach einer kurzen Sichtung und Erstversorgung des gefährlich anmutenden Stubentigers konnte dieser seinem besorgten Besitzer übergeben werden.

Wieder in der Wache eingerückt stand nach dem Bettenbeziehen die Ausbildung auf der Tagesordnung. Im ersten Ausbildungsdienst wurden die Grundtätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in einer Stationsausbildung geübt. Der darauffolgende Ausbildungsdienst mit praktischen Einsatzübungen wurde durch den Wachalarm unterbrochen. Nach einem Kellerbrand in einem Firmengebäude in Rohrbach unterstützen die Kräfte aus Hassel ihre Rohrbacher Kameraden, welche dort bereits mit der Brandbekämpfung begonnen hatten. Nach dem Aufbau einer Löschwasserversorgung zum Rohrbacher Löschfahrzeug wurden noch zwei Rohre zur Brandbekämpfung vorgenommen.

Nach dem Einsatzende und Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft wartete ein ganz anderer Einsatz auf die angehenden Feuerwehrmänner und -frauen: Da die Wachabteilung sozusagen Selbstversorger ist musste das Strahlrohr gegen den Kochlöffel getauscht werden.

Nach dem Küchendienst und der verdienten Mittagspause, die dieses Mal ohne Unterbrechungen verlief, wurden die Kameraden während der nächsten Ausbildungsdienste noch zu einer unklaren Rauchentwicklung gerufen. Dieses entpuppte sich nach der Lageerkundung vor Ort allerdings als beaufsichtigtes Grillfeuer.

Der Dienstsport musste aufgrund starken Regens in die Halle verlegt werden, im weiteren Verlauf kam es noch zu einem Hilfeleistungseinsatz: Ein Baum war umgestürzt und musste mittels Manpower beseitigt werden. Weitere Einsätze im Tagesverlauf: Person in Notlage, In der Dell; Hier musste eine Person unter einem Fahrzeug mittels pneumatischem Rettungsgerät befreit werden. Brand Wald/Fläche klein, Waldgebiet Fröschenpfuhl; Mehrere Glutnester im Unterholz erforderten umfangreiche Nachlöscharbeiten.

Aber nicht nur wir „schoben Schicht“: Auch die Kameraden aus Rohrbach waren den ganzen Tag im Einsatz. Und auch hier gilt: ohne Mampf kein Kampf, da kamen wir selbstverständlich gerne zum gemeinsamen Grillen vorbei, natürlich immer einsatzbereit…

Wieder eingerückt und in freudiger Erwartung der Schlafbereitschaft: Brand 3; St. Ingberter Straße in Richtung Wiesental. Ein Gartenhaus brennt in voller Ausdehnung, der Flammenschein weist uns den Weg, der Löschbezirk Rohrbach unterstützt.

Nach einer darauffolgenden ruhigen Nacht Weckdienst durch den Piepser am frühen Morgen: Auslaufende Betriebsstoffe nach VU; Ein PKW ist von der Fahrbahn abgekommen, Personenschäden sind keine zu beklagen. Nach dem Zähneputzen noch ein BMA-Alarm: Die Brandmeldeanlage eines metallverarbeitenden Betriebes im Gewerbegebiet hat ausgelöst. Der Entstehungsbrand in einem Mülleimer konnte mittels Kübelspritze schnell abgelöscht werden.

Nachdem vierundzwanzig ereignis-, lehr und abwechlungsreiche Stunden zu Ende gingen, bei welchem auch der Spaß nicht zu kurz kam, folgte noch der Ernstfall für die Aktiven: Während des Abschlussfrühstücks wurde der Löschbezirk Hassel zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein PKW ist nach einem Überholmanöver von der Fahrbahn abgekommen und mit der Leitplanke bzw. dem Hang kollidiert. Eine Person konnte patientenschonend gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Weitere Infos hierzu gibt es hier.

Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt haben. Ebenso ein Dankeschön an die Kameraden der Jugendfeuerwehr Rohrbach für die gute Zusammenarbeit!

Interesse? Mach mit!

Die Jugendfeuerwehr bietet Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren eine interessante Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Dies natürlich kostenlos. Alle interessierten Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen einfach mal unverbindlich reinzuschnuppern.
Gruppenabende finden in allen geraden Wochen mittwochs  um 18 Uhr am Feuerwehrhaus statt.

Weitere Infos, Bilder und Termine unter http://www.jugend.feuerwehr-hassel.de
Alternativ können Sie uns auch über das Kontaktformular erreichen.