„Regionale Spezialitäten – erleben – genießen – einkaufen“
Am Samstag, 13. Mai 2017, findet auf dem Marktplatz in Hassel der Kuckucksmarkt
statt. Von 10.00 bis 16.00 Uhr haben die Besucher die Gelegenheit Spezialitäten,
Leckereien und Handwerk von Produzenten aus der Region kennen zu lernen.
Die offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Hans Wagner ist um 11 Uhr, er wird
tatkräftig unterstützt von den Kindern der evangelischen Kita Sonnenblume in
Hassel.
Im Angebot sind Wurst- und Fleischwaren, auch in Bio-Qualität, feine Konfitüren,
Honigprodukte, Gelees, Chutneys, Edelbrände und Liköre. Es gibt frische
Dinkelbackwaren, Bio-Gewürzmischungen, Käse- und Fleischbegleiter, Kräuteröle
und Apfelessige und Fleisch, Wurst und Ziegenkäse von einem Ziegenhof. Ein
ortsansässiger Bäcker bietet Biosphärenbrot, südtiroler Brotspezialitäten und
Kleinkuchen an.
Für das leibliche Wohl sorgen außerdem Angebote wie Flammkuchen, gebackener
Ziegenkäse und Ziegenburger, Rostwürstchen und frische süße Crépes mit Zutaten
aus der Biosphäre Bliesgau – und beim Angelsportverein Hassel gibt es Getränke
und frisch geräucherte Forellen im Verkauf.
Der Besucher findet auch viele schöne Geschenkideen mit Wohlfühlprodukten aus
der Natur z.B. Kräuter- und Körnerkissen, Bliesgau-Kosmetik, handgenähte Bären,
Patchworkarbeiten, Dekoartikel, Tischwäsche, Heudekorationen und schöne
Holzarbeiten von einem Drechsler. Und die Kinder können sich im Kerzentauchen
üben.
Die VHS-Nebenstelle Hassel informiert über ihr Programm und präsentiert die
Arbeiten eines Holzschnitzers und einer Töpferin.
Die Besucher haben am Markttag die Gelegenheit mit den Produzenten ins
Gespräch zu kommen und sich z. B. über Herstellungsmethoden zu informieren.
An diesem Tag ist auch die Hasseler Heimatstube von 13 bis 16 Uhr für die Besucher
geöffnet. Die Natur- und Landschaftsführerin Elisabeth Pintarelli führt von 13 bis 14
Uhr durch Hassel, Treffpunkt: ehemaliges Rathaus. Außerdem bietet Sie von 14.30
bis 15.30 Uhr eine Führung durch die Heimatstube an unter dem Motto: „Ein Tag im
Leben eines Arbeiterbauern um 1900″; Treffpunkt: Heimatstube.
Weitere Informationen unter: Tel. 06894 / 13 736, Mail:
mconrad@st-ingbert.de
.