Pilzwanderung der VHS am 10. Oktober 2015 mit Elisabeth Hoffmann

(Text und Foto: Christa Strobel) Die VHS Nebenstelle Hassel veranstaltet am Samstag, den 10. Oktober von 14 bis 16 Uhr eine Pilzwanderung mit Elisabeth Hoffmann. Treffpunkt ist der Parkplatz am Fröschenpfuhl, nicht wie angekündigt, der Parkplatz vor dem Griesweiher. Die Pilze werden vor Ort bestimmt; Pilze, mit Bedacht und in Maßen gesammelt sowie richtig geerntet, sind auch heute noch eine willkommene Bereicherung unseres Speisezettels. Pilze sind die ältesten Lebewesen unseres Planeten, neben Algen und Bakterien. Das Sammeln von Pilzen, Beeren, Kräutern Früchten und Wurzeln war stets eine Grundlage zum Überleben seit der Steinzeit. Der Artenrückgang, auch bei Pilzen, ist gravierend. Die enorme ökologische Bedeutung wurde lange verkannt bzw. geleugnet. „Erst stirbt der Pilz, dann der Wald!“

Ohne ihre Pilze würden Eiche, Birke, Kiefer und Fichte verkümmern. Auch die abbauenden Funktionen der Pilze sind außerordentlich wichtig. Sie sind nicht selten regelrechte Abfallverwerter, die sich „um jeden Druck kümmern“. Die Gebühr beträgt 6 Euro.

Anmeldung bei der VHS Geschäftsstelle, St. Ingbert: Telefon 06894/13723 oder per Mail: vhs@st-ingbert.de oder über Internet: www.vhs.sanktingbert.de. Rückfragen bei der Nebenstelle Hassel: 06894/590 8933. Im nächsten Jahr findet die Pilzwanderung am 8.10.2016 um 14 Uhr statt.