In seiner Sitzung vom 4. August 2015 hatte der Ortsrat auf Antrag der CDU beschlossen, unter der Adresse „www.hassel.saarland“ einen neuen Webauftritt als Informationsportal für Hassel zu schalten. Die Homepage ist seither online. Hasseler Vereine und Institutionen sind aufgerufen, das Portal mit Beiträgen über alles, was über Hassel wissenswert ist, zu unterstützen. Dazu gehören insbesondere Informationen zu anstehenden Veranstaltungen und Terminen.
Federführend für die Umsetzung ist zunächst der stellvertretende Ortsvorsteher Andreas Abel, der die Seite auch ins Leben gerufen hat. „Zukünftig brauchen wir fortlaufend aktuelle Beiträge und letztlich auch ausreichend Autoren, die Gefallen daran haben, journalistische Beiträge zu verfassen. Am Anfang wird es aber auch reichen, wenn die zu veröffentlichenden Informationen an die Redaktion weitergeben werden“, erklärt Abel.
Die redaktionelle Arbeit wird auf Wunsch des Ortsrats zunächst von Andreas Abel übernommen, unterstützt wird er dabei in der Anlaufphase von Dieter Wirth als Herausgeber des „Hasseler Blädche“ und Initiator der bisherigen ortsbezogenen Homepage sowie Christa Strobel, Leiterin der VHS-Nebenstelle Hassel. In Umsetzung des Ortsratbeschlusses wird in den nächsten Wochen und Monaten ein Konzept erarbeitet, wie nach der Anlaufphase sich die Redaktion zusammensetzen soll. Dies wird davon abhängig sein, wieviele Hasseler in der Zwischenzeit ihr Interesse bekunden, redaktionell an der inhaltlichen Gestaltung des Portals mitzuarbeiten.
„Die redaktionelle Arbeit ist kein Pappenstiel. Schließlich kommt nicht jede Information druckreif an. D.h. man muss nicht selten sehr viel Zeit investieren, die Beiträge so zu fassen, damit sie auch veröffentlicht werden können“, weiß Dieter Wirth aus jahrelanger Erfahrung mit dem „Hasseler Blädche“ zu berichten.
Wer also zukünftig an der Fortentwicklung des Portals als Autor oder in der Redaktion mitarbeiten will, möchte sich bitte an Andreas Abel unter der E-Mail-Adresse hassel.saarland@gmail.com wenden.
Die VHS Hassel bietet parallel einen Kurs für Interessierte zum Thema „Wie erstelle ich eine Homepage mit WordPress“ an. Der Kurs startet am 14.09. und findet in 8 Terminen immer montags von 19:30 Uhr – 21 Uhr im Computerraum der Eisenbergschule statt. Die Gebühr beträgt 76 Euro (60 Euro) für 8 Teilnehmer; bei 12 Teilnehmern 60,80 (48 Euro).
Für den September ist auch ein erstes Vorgespräch mit den Interessenten für Mitarbeit an der Homepage geplant. Im Anschluss soll der Ortsrat über die mögliche Zusammensetzung des Portals sowohl in inhaltlicher Konzeption als auch in personelleren Form informiert werden.
Bereits jetzt sind alle Hasseler Vereine und Institutionen wie Kindergärten, Feuerwehr, Schulen, etc. aufgerufen, Beiträge und Bilder an die o.g. E-Mail-Adresse zu liefern.