Auftaktveranstaltung der Biosphären-vhs, Nebenstelle Rohrbach unter neuer Leitung, ist eine naturkundliche Wanderung mit Gewässerexkursion im Bereich des Glashütter Weihers am Samstag, dem 13. Juni ab 14 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Glashütte (hinterer Parkplatz), Dozent ist Dr. Jörg Schuh. Die Bildungsveranstaltung ist durch das Ordnungsamt der Stadt St. Ingbert genehmigt.
An drei Gewässern werden Proben genommen und analysiert. Die Teilnehmer führen u.a. Wasser- und Bodenuntersuchungen nach vorheriger Anweisung eigenständig durch. Dabei können verschiedene Methoden angewandt werden: die elektronische, das PH-Meter, Teststreifen und alle Reagenzien. Gefundene Tiere und Pflanzen werden bestimmt und ihre Funktion erklärt. Auf verschiedene Lebensräume (Biotope), Weiher, Bach, Tümpel, Quellen, Auwald und saurer Fichtenwald und ihre Funktion wird ebenfalls eingegangen. Der Abstand von 1,5 Meter kann ohne Weiteres eingehalten werden.
Die Landschaft und Natur um den Glashütter Weiher ist in unserer Region einzigartig. So entdecken die Teilnehmer die für jeden Lebensraum charakteristischen Pflanzen und Tiere und erfahren, welche Tiere und Pflanzen vorkommen könnten. Dabei gilt: Was man kennt, schützt man. Nach der Exkursion haben die Teilnehmer Grundkenntnisse, um zu Hause das gewünschte Biotop zu schaffen. Ausstattung wie Sieb, Behälter und Untersuchungsutensilien werden vom Dozenten zur Verfügung gestellt. Notizblock und Stift wären von Vorteil. Der Dozent ist promovierter Chemiker und Umweltgutachter. Die Veranstaltung ist auf 10 Teilnehmer begrenzt, die Teilnahme ist kostenlos.
Schriftliche Anmeldung (Datenschutzgrundverordnung) im Kursportal der Stadt St. Ingbert: vhs.sanktingbert.de oder per Anmeldeformular (finden Sie an gleicher Stelle). Auskunft bei der vhs-Geschäftsstelle St. Ingbert, Telefon 06894 / 13723 oder der Nebenstelle Rohrbach, Telefon 06894 / 5908933.