Die Pilzwanderung findet am Samstag, den 12.10., 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Fröschenpfuhl (Dozent Marco Theobald).
Am Mittwoch, den 16.10. starten bei der VHS Hassel im Rathaus, Marktplatz 1, neue Smartphone-Kurse für Senioren für Anfänger und Fortgeschrittene (Dozent Lukas Strobel). Ein Weinseminar über rote italienische Weine findet am 17.10. ab 19-22 Uhr in Oberwürzbach im alten Rathaus, Hauptstraße 94, statt. Oswin Bauer kredenzt Sangiovese, Barbera, Merlot, Montepulciano, Dolcetto, Negroamaro, Nero d’Avola und Primitivo nebst Antipasti.
Ebenfalls für Senioren gibt es Kurse „Internet für Anfänger „(18 Uhr) und „Fortgeschrittene“ (19:30 Uhr) mit Dozent Michael Luck ab 24.10 im St. Ingberter Kulturhaus. Der Kurs „Autogenes Training“ (Kombiraum der Schule am Eisenberg) mit Monika Hauptmann-Kartes und 9 Terminen beginnt am 29.10.,18:30 Uhr, auch da sind noch Plätze frei, ebenso im Kinderkochkurs am 26.10.10. Ein weiterer Kochkurs für Männer beginnt am 25.10.2019, auch da sind noch 4 Plätze frei. An diesem Tag gibt es einen Workshop „Töpfern“ für Kinder (Plätze sind noch frei).
Der Französischkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen beginnt am 22. Oktober (fast ausgebucht, kann stattfinden).
Die Gewaltprävention/Selbstverteidigung für Kinder bis 12 Jahre am 26.10. ist ausgebucht; weitere Termine: 18.1. (noch wenige Plätze frei) und 14.3.2020.
Am 2. November bietet Margit Daut von 10 bis 16 Uhr einen Workshop „Malen in Aquarell“ im Rathaus Hassel an.
Anmelden kann man sich online unter http://vhs.sanktingbert.de. Ein Anmeldeformular findet man unter http://www.hassel.saarland/die-gemeinde/vhs-hassel/ Weitere Auskünfte gibt auch die Geschäftsstelle der Biosphären-vhs, Telefon 06894/13723 oder die vhs Hassel: 06894/5908933, die Ihnen auch das Formular per Post zukommen lassen kann. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung muss man sich schriftlich anmelden, außer bei Vorträgen.
Formular für die Anmeldung zum Downloaden: DSGVO_2019.20