Letzte VHS-Kurse für 2018/19

Die letzten Veranstaltungen der Nebenstelle Hassel für das VHS-Jahr 2018/19 stehen an. Am 11. Mai beginnt ein Töpferworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene an zwei Samstagen mit Marga Gründel (10-16 Uhr; 25.5. 10-13 Uhr, Gebühr 28 Euro) im Werkraum der Schule am Eisenberg Hassel. Mitzubringen sind ein Nudelholz, Föhn, Gummihammer und Töpferwerkzeuge, falls vorhanden.

Für Kinder steht am Samstag, den 18. Mai, von 10-12:30 Uhr das KunterBUNDmobil  am Griesweiher zur Verfügung (ab ca. 8 Jahren, ohne Gebühr). Alle Utensilien werden vom BUND mitgebracht. Am 25. Mai können Kinder von 5 bis 10 Jahren am Füllenbusch 1 in Hassel „den Freund Pferd“ kennenlernen. Die Veranstaltung dauert von 10-12 Uhr, die Kinder erfahren Wissenswertes über das Medium Pferd und Grundkenntnisse über das Reiten (Gebühr 15 Euro). Lange Hosen und feste Schuhe sind ein Muss, Reithelme werden gestellt.

Die Kräuterexkursion mit Elisabeth Hoffmann folgt am gleichen Tag um 15 Uhr. Dort werden Wildpflanzen gesammelt und man erfährt viel über Heil- und Nahrungspflanzen, die für die Gesundheit förderlich sind. Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Griesweiher an der L 111 (Gebühr 6 Euro). Es folgt am 27. Mai die Höfetour zum Demeterhof, dem ältesten biologisch-dynamisch bewirtschafteten Hof im Saarland, und zum Ritterhof I und II. Treffpunkt ist ebenfalls der Parkplatz vor dem Griesweiher um 15 Uhr. Eine Führung über die Höfe durch die Besitzer wird jeweils angeboten. Den Abschluss bildet die Brinnchestour am 5. Juni, im Rahmen der Stadtteilführungen (Treffpunkt: 15 Uhr, Parkplatz am Friedhof Hassel). Kahlenberg-, Kuckucks-, Christkönigs-, Horschdebrinnche und das Brinnche an der Schopphübelhütte (Abschluss) werden angesteuert. Die Gebühr für die beiden letzten Veranstaltungen beträgt je 6 Euro. Dozent ist der Natur- und Landschaftsführer Alois Ohsiek. Bei genügend Teilnehmern ist mittwochs (4 Termine) um 19 Uhr im Rathaus Hassel ein Fortgeschrittenenkurs „Smartphone für Senioren“ angedacht.

Anmeldungen müssen wegen der EU-DSGVO schriftlich getätigt werden. Anmeldeformular für alle Veranstaltungen bei der Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstr. 71, Telefon 06894/13-723 oder Hassel 06894/5908933. Per Mail: vhs-hassel@gmx.de; Direktanmeldung: http://vhs.sanktingbert.de; Formular zum Herunterladen: https://hassel.saarland/die-gemeinde/vhs-hassel/