Formular zum Download: DSGVOblanko20
Die VHS Nebenstelle Hassel startet im neuen Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm. Begonnen wird am Donnerstag, den 9. Januar, mit „Internet für Senioren“, Anfänger (18 Uhr) und Fortgeschrittene (19:30 Uhr) mit Dozent Michael Luck, am 9.1, 16.1. und 23.1. im VHS Kulturzentrum, Kohlenstraße 13, ab 30.1. im Kulturhaus St. Ingbert. Es folgen am 15.1. Smartphonekurse für Senioren, Anfänger (18:45 Uhr) und Fortgeschrittene (20 Uhr) Uhr im Rathaus Hassel (je 4 Termine). Am 17.1. folgt Smartphone, Fortgeschrittene 3 (11:30 Uhr, 2 Termine). Danach kann freitags ein Kurs Fortgeschrittene 2 eingerichtet werden.
Die Kurse „Kochen für Männer“ (ab 13.1. belegt, ab 28.2. noch Plätze frei), „Gewaltprävention/Selbstverteidigung für Grundschüler (am 18.1.belegt), (am 14.3. Plätze frei) und „Töpfern für Anfänger“ (ab 18.1. belegt, ab 7.3. noch Plätze frei). Das „Töpfern für Kinder“, das wegen Erkrankung der Dozentin verschoben wurde, findet am 17. Januar von 16-18 Uhr im Werkraum der Eisenbergschule statt (wenige Plätze frei). Dozentin ist Melanie Bartmann. Ebenfalls am 18.1., 10-16 Uhr bietet Margit Daut einen Workshop „Malen in Acryl und Aquarell sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene an (Rathaus Hassel).
Im Bereich Sprachen (Rathaus Hassel) wird der Anfängerkurs „Spanisch“ A 1 mit Helena Maria Frenzel ab 14. Januar, 18-19:30 Uhr mit weiteren 10 Terminen fortgesetzt (bis Lektion 3 im Lehrbuch Con Gusto durchgenommen). Man kann noch einsteigen. Ab 4.2. wird der A1-Französischkurs weitergeführt (bis Lektion 7). Dozent ist Mario Lovisa.
Am 24. Januar, 19 Uhr, wird im Rathaus Hassel ein Vortrag angeboten: Mario Lovisa berichtet über die Geschichte eines ganz anderen Landes mit dem Thema: „Gamal Abdel Nasser (1918-1979) – Versuch der Befreiung Ägyptens von europäischer Bevormundung“. Ägypten wurde vor 2500 Jahren von wechselnden fremden Mächten beherrscht (Perser, Hellenen, Römer, Araber, Türken, Briten); doch zurzeit Nassers gärt es im Volk, vor allem gegen die britische Kolonialregierung. Das gibt Nasser Gelegenheit, Ägypten in die Moderne zu führen. Wenn man die heutige politische Lage Ägyptens verstehen will, muss man bei Nasser beginnen.
Eine schriftliche Anmeldung für Kurse und Workshops, nicht aber für Vorträge (nur telefonisch), ist nach der EU-Datenschutzverordnung erforderlich: Online-Anmeldung: http://vhs.sanktingbert.de. Rückfragen unter Telefon 06894/5908933 oder 06894/13723. Ein Anmeldeformular kann Ihnen per Post oder Mail zugeschickt oder hier heruntergeladen werden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.