Ereignisreiches Jahr für die Hasseler Jugendfeuerwehr

(Tim Blank) An der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren der Stadt St. Ingbert am 9. Januar 2016 konnte die Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Hassel auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken:

Zahlreiche Übungen, Veranstaltungen und Aktionen ließen das Jahr 2015 nicht langweilig werden. So wurde erstmals eine 24h-Übung (sog. Berufsfeuerwehrtag) veranstaltet und am viertägigen Stadtzeltlager am Wombacher Weiher teilgenommen. Acht Jugendliche absolvierten erfolgreich die Jugendflamme der Stufen I und II.

Die Jugendfeuerwehr bei der Arbeit
Die Jugendfeuerwehr bei der Arbeit

Darüber hinaus gab es neben den regulären Diensten und Aktivitäten noch zahlreiche weitere Sonderveranstaltungen: ob Tag der offenen Tür mit Kinderbelustigung, Infozelt, Hüpfburg und Schauübung, Jahreshauptübung in Rentrisch oder die Teilnahme an der Spielstraße am Dorffest, wo gleich mehrere Stationen besetzt wurden.

Zum Jahresabschluss führte eine Fahrt ins Freizeitbad „Miramar“ in Weinheim bei Heidelberg, wo man in einem der zahlreichen Thermalbecken und Whirlpools relaxen konnte oder sich im großen Wellenbad oder Freibad bzw. an den acht Rutschen ausgiebig austobte.

Jahresabschluss hieß auch Öffentlichkeitsarbeit, so verteilten die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Hassel auch in diesem Jahr wieder den eigens‘ angefertigten „Hasseler Veranstaltungskalender“ und informierten über Brandgefahren im Advent sowie Rauchmelder.

Die Jugendfeuerwehr sagt „Danke“!

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr bedanken sich an dieser Stelle ganz herzlich für die Spendenbereitschaft. Es wird versichert, dass die Spenden ausschließlich zur Förderung der Jugendarbeit verwandt werden. Somit dienen diese auch der langfristigen Sicherstellung des Brandschutzes in unserem Ortsteil.

Falls weiterer Bedarf bestehen sollte, aktuell liegen in der Rats-Apotheke sowie der Ortsverwaltungsstelle kostenlose „Hasseler Veranstaltungskalender“ zur Abholung bereit.

Das Jahr 2016 beginnt bei der Jugendfeuerwehr mit einer Neuerung: um auch interessierten Kindern und Jugendlichen, die mittwochs verhindert sind, die Teilnahme zu ermöglichen, finden die Gruppenabende zukünftig jeweils im Wechsel an einem Mittwoch oder einem Donnerstag statt.
Auch 2016 steht wieder einiges auf dem Programm: neben allerhand Feuerwehrtechnik, Spiel und Spaß auch die Teilnahme an der Leistungsspange, das Stadtzeltlager in Jägersburg am ersten Ferienwochenende oder aber zum Beispiel eine geführte Kanutour auf der Blies.

Die Jugendfeuerwehr bietet Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren eine interessante Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Dies natürlich kostenlos. Alle interessierten Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen einfach mal unverbindlich reinzuschnuppern.
Gruppenabende finden in allen geraden Wochen, im Wechsel mittwochs und donnerstags um 18 Uhr am Feuerwehrhaus statt.
Weitere Infos und Termine unter jugend.feuerwehr-hassel.de