(Tim Blank) Nach einem vorausgegangenen Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Gefahrstofftransporter im Kreuzungsbereich Heinestraße/Untere Kaiserstraße kam es zu einem Folgebrand auf dem angrenzenden Firmengelände der Gesenkschmiede Franz Lück, der Brand droht auf angrenzende Wohnhäuser überzugreifen: Vollalarm für alle Feuerwehren der Mittelstadt St.Ingbert! Gottseidank war dies nur das Übungsszenario der diesjährigen Jahreshauptübung aller Jugendfeuerwehren der Mittelstadt.
Nach dem Aufheulen der Sirenen und dem Einsatzbefehl über Funk setzten sich die Kräfte der Jugendfeuerwehren in Bewegung und fuhren von den zugewiesenen Bereitstellungsräumen die Einsatzstelle mit Blaulicht und Martinshorn an. Die Kräfte aus Rentrisch und St.Ingbert-Mitte versorgten die Verletzten des vorausgegangenen Verkehrsunfalls und führten eine Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum durch, die Kräfte aus Rohrbach und Oberwürzbach bekämpften den Brand auf dem Firmengelände und die Jugendfeuerwehr Hassel führte eine Brandbekämpfung und Riegelstellung zu den angrenzenden Wohnhäusern durch und versorgten das Löschfahrzeug aus Oberwürzbach mit Wasser.
Nach knapp einer Dreiviertelstunde konnte „Feuer aus! Übungsende!“ gemeldet werden und die Jugendfeuerwehrangehörigen begannen gemeinsam mit dem Rückbau. Im Anschluss wurde bei einem gemeinsamen Imbiss im Gerätehaus Rentrisch eine kurze Nachbesprechung durchgeführt, bevor die Kräfte der Jugendfeuerwehren St.Ingbert-Mitte, Hassel, Oberwürzbach, Rentrisch und Rohrbach den Tag bei gegrilltem Lyoner, Brezeln und Limo gemütlich ausklingen ließen.
Die Jahreshauptübung bildet, wie der Name vermuten lässt, als „Highlight“ den Höhepunkt des Übungsjahres. Bei dieser Übung arbeiten sämtliche Jugendfeuerwehren der Stadt zusammen, um gemeinsam ein größeres Schadensereignis zu bewältigen. Die Jahreshauptübung wird in der Stadt St.Ingbert im jährlichen Wechsel durch bzw. in den fünf Löschbezirken durchgeführt. Aktuell wurde die Jahreshauptübung im Löschbezirk Rentrisch durchgeführt, dessen Jugendfeuerwehr in diesem Jahr auf ihr 40jähriges Bestehen zurückblicken kann.
Die Jugendfeuerwehr bietet Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren eine interessante Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Dies natürlich kostenlos. Alle interessierte Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen einfach mal unverbindlich reinzuschnuppern. Weitere Infos, Bilder und Termine finden Sie auch im Internet auf der Homepage der Jugendfeuerwehr Hassel unter www.jugend.feuerwehr-hassel.de.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.