Ein Dorffest einer anderen Art haben sich ein paar Hasseler für den morgigen Freitag, an dem traditionell das 40. Hasseler Dorffest starten würde, ausgedacht: Das „Schnapsmännje“, besucht die Hasseler Bürgerinnen und Bürger vor Ort am Freitag, den 14.08.2020, zwischen 18:00 und 21.00 Uhr.
Aufgrund der Absage des 40. Hasseler Dorffestes, bedingt durch die aktuelle COVID-19 Situation, waren die Hassler Mike White, Michael Deckert, Joachim Thamm, Sven Güngerich und Daniel Hooß auf der Suche nach einem Alternativangebot, welches sich mit den derzeit gültigen Hygienevorschriften realisieren lässt. Als Ergebnis stand die Entscheidung (getroffen auf einem Kindergeburtstag) – nach Vorbild eines Eisverkäufers – den Haslern Einwohnern durch eine Art „Heimservice“ ihren traditionellen Kerweschnaps zu liefern.

„Können die Haseler nicht zu ihrem Kerweschnaps, so kommt dieser zu ihnen!“
Besonders zum eigentlich 40. Jubiläum sollte das Motto lauten:
„Fahr net fort – sauf im Ort“.
Die Tatsache, dass die Durchführenden (Mike White, Michael Deckert, Joachim Thamm, Sven Güngerich, Daniel Hooß) ebenfalls ihr 40. Wiegenfest feiern (bzw nicht feiern) durften, runden die Sache ab.
Wie in der, von den selben Personen durchgeführten, über die Grenzen Hasel´s hinaus bekannten, Eventreihe „Noweihnachtsbolze“ praktiziert, werden die freiwilligen Spenden für die kostenlos ausgeschenkten Getränke an die „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.“übergeben.
Wo hält das Schnapsmännje?
Erste Station der Schnapsmännjer wird der Marktplatz in Hasel sein. Dort werden sie von ihrem Ortsvorsteher Markus Hauck auf eine Runde durch Hasel gesandt. Natürlich wird an dieser Stelle ein kleiner Kerwestrauß vom Ortsvorsteher an die 5 Männer übergeben.
Es werden ca. 10 Stationen angefahren. Diese werden in den Sozialen Medien(Whatsapp, Facebook sowie Instagram) noch veröffentlicht. Die Ausschankzeiten pro Stopp sind auf ein Minimum begrenzt und sind auf Grundlage eines Hygienekonzepts mit dem Ordnungsamt abgestimmt.
Wir bitten alle Besucher sich an folgende Vorgaben und Hinweise zu halten:
a. Einhaltung der Abstandsregeln (mind. 1,5 m)
b. Körperliche Kontakte vermeiden
c. Einhaltung der Abstandsflächen
d. Einhaltung der Hygienregeln
e. Bei Bedarf die Nutzung von bereitgestelltem Desinfektionsmittel
Die Durchführenden tragen im Zeitraum des Ausschanks eine Mund-Nasen-Bedeckung. Es werden nur ökologische Einwegbecher benutzt und die Ausschankfläche wird regelmäßig desinfiziert.
Darüber hinaus findet keine Bezahlung bzw. ein Bargeldaustausch statt. Die Veranstalter bitten nur um eine Spende für den guten Zweck:
„Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.“
Die Hasseler Veranstalter hoffen in den Zeiten von Corona den Haseler Einwohnern unter Abstand etwas Nähe und Zusammengehörigkeit zu bieten.
Zum Downloaden:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.