Die VHS Nebenstelle Hassel bietet nach Fastnacht wieder Veranstaltungen aus vielen Bereichen an: Am 27. Februar kann man sich zu „Internet für Senioren“ anmelden, für Anfänger (6 Termine) um 18 Uhr, für Fortgeschrittene (4 Termine) um 19:30 Uhr im Kulturhaus, Annastraße 30. Dozent ist Michael Luck. Sie werden mit dem Computer und Internet vertraut gemacht, Möglichkeiten und Gefahren werden aufgezeigt; es wird viel geübt.
Auch ein Malkurs (Aquarell und Acryl) von 10-12 Uhr zu 6 Terminen mit Margit Daut wird ab 27.2. im Rathaus Hassel angeboten. Die Dozentin gibt Anleitungen, eigene Motive oder Vorlagen können gewählt werden, auch wenn sie schon angefangen sind. Man erhält u. a . Hilfe beim Fertigstellen eines begonnenen Bildes oder bei einer neuen, selbst gewählten Vorlage. Die Dozentin bringt eigene Beispiele als Anregung mit. Der Umgang mit Farben, Theorie der Farbenlehre, Einteilung der Flächen sowie Perspektive werden vermittelt. Auch experimentelles Malen kann Thema sein. Eigene Materialien sollten mitgebracht werden.
Progressive Muskelentspannung mit Monika Hauptmann-Kartes zu 9 Terminen kann ab 3. März, von 18:30 – 19:30 Uhr in der Schule am Eisenberg (Kombiraum) besucht werden. Gefördert werden die Körperwahrnehmung und ein verstärktes Körperbewusstsein. Entspannung ist in kürzester Zeit möglich, Abwehrkräfte und Heilungsprozesse können gefördert, Angst und Stress können losgelassen und damit auch psychisch abgebaut werden.
Der für 4.3. vorgesehene Smartphonekurs für Senioren Anfänger und Fortgeschrittene beginnt am 11.3.2020, 18:45 Uhr bzw. 20 Uhr.
Im Rahmen der Elternschule (kostenlos) hält Katja Kolb am Freitag, den 6. März den Vortrag „Kinder mental stark machen“ um 19 Uhr im Rathaus Hassel. Die Dozentin erläutert, wie man mentale Stärke beim Kind aufbaut, damit es vielen Stressfaktoren trotzen kann. Misserfolge können besser verarbeitet werden, man lässt sich weniger ablenken und konzentriert sich auf das Wesentliche, man kann mehr Ausdauer und Anstrengung zur Erreichung der Ziele aufbringen. Widerstandsfähigkeit kann trainiert werden.
Die Töpferkurse, beginnend am 7. 3.bzw. 14.3. (jeweils 2 Termine) sind belegt.
Die Nähkurse am 9. und 10.3. sind voll belegt, im Mittwochskurs ab 11.3. sind noch einige Plätze frei.
Kinderkochen (mit Vätern oder ohne) steht am Samstag, den 14. März von 10:30 bis 13:30 auf dem Programm. Der Workshop Gewaltprävention am 14.3. sind bereits belegt.
Nach den Vorschriften des EU-Datenschutzgesetzes muss die Anmeldung für Kurse und Workshops schriftlich erfolgen, für Vorträge nur telefonisch oder per Mail. Das Formular dazu kann angefordert werden. Rückfragen VHS-Nebenstelle Hassel: 06894/5908933 oder per Mail: vhs-hassel@gmx.de. Online-Anmeldung: vhs.sanktingbert.de
Formular: DSGVO-VHS-2020