Zu einem Info- und Gesprächsabend zum Thema „Verändern was geht: Ergebnisse und Zukunftsperspektiven des Synodalen Wegs“ laden die Pfarrei Heiliger Martin und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) am Mittwoch, den 10. Mai, um 19 Uhr, in die Unterkirche der katholischen Kirche Herz Jesu in Hassel (Blumenstraße) ein.
Mit der fünften Vollversammlung ist der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland im März 2023 zu Ende gegangen. Das Projekt startete 2019 als Reaktion auf die Ergebnisse der MHG-Studie zu sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche.
Was bleibt nun, nach Abschluss des Synodalen Wegs, zu sagen? Einige Beschlüsse haben für mediale Aufmerksamkeit gesorgt, wie zum Beispiel der Beschluss von Segensfeiern für alle Paare, die sich lieben. Auch Spannungen zwischen der deutschen Kirche und Rom waren in einigen Fragen unübersehbar.
Weniger bekannt sind die in den Grund- und Handlungstexten beschlossenen Veränderungen, die auf Haltungsänderungen und einen Kulturwandel zielen. Die Veranstaltung stellt sie ins Zentrum und dient dem Austausch über Möglichkeiten von Veränderungen im direkten pfarrlichen Umfeld und auf diözesaner Ebene, lässt aber auch ausreichend Raum für einen Erfahrungsbericht aus der letzten Synodalversammlung und Perspektiven auf das weltkirchliche Gespräch.
Referentin und Gesprächspartnerin ist die Dipl. Theol. Katharina Goldinger; sie hat als diözesane Ansprechperson Synodaler Weg im Bistum Speyer den Prozess intensiv begleitet.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Infos: KEB, Telefon 06894/9630516, E-Mail: keb-saarpfalz@bistum-speyer.de oder im Pfarrbüro Heiliger Martin, Tel. 06894/51246, email Pfarramt.IGB.HL-Martin@bistum-speyer.de