Angebote de vhs Rohrbach/Hassel ab 1. Oktober 2020

Die Biosphären-vhs Rohrbach/Hassel bietet am Donnerstag, den 1. Oktober, um 19:30 Uhr einen Vortrag über „Die richtige rechtliche Vorsorge für Krankheit und Tod“ an.  Dozent Andreas Abel, Fachanwalt für Erbrecht, informiert über die Problematik der Vorsorge und Patientenverfügung. Denn zum Zeitpunkt der rechtlichen Entscheidungsfähigkeit stellt sich in der Praxis die Frage, wer entscheiden darf, der Arzt, der Ehegatte, die Kinder, Verwandte, Lebensgefährte oder Betreuer? Mit einer rechtzeitigen Vollmacht für Vorsorge und Patientenverfügung verhindert man, dass Menschen über Sie entscheiden, die Sie dafür niemals vorgesehen hätten.

Ein weiterer Vortrag von Dozentin Dr. cs Best am Freitag, den 2. Oktober, ab 19 Uhr bespricht die einzelnen Phasen der Trennung bis zur Scheidung sowie Gestaltungsmöglichkeiten dieser Lebensphase. Dazu gehört auch ein kurzer Ausblick zum Ablauf des gerichtlichen Scheidungsverfahrens, das Interesse der Kinder und das Nennen staatliche Hilfsinstitutionen. Die Pilzwanderung am 3. Oktober ist bereits ausgebucht.

Ein Kompaktkurs „Autogenes Training“ (AT) mit Monika Hauptmann-Kartes an vier Abenden (6.,8.,27.,29.10.) von 18-20:15 Uhr lässt Sie Entspannung finden und Stress, Leistungsdruck, Nervosität, Schlaf- und psychosomatische Störungen, Verdauungsstörungen sowie Bluthochdruck abbauen. Vermittelt werden Entspannungsmethoden im Alltag, praktische Übungen mit anschließender Reflektion, die zu mehr Ausgeglichenheit führen und zum Abbau von Ängsten und inneren Blockaden. Ein Teilnehmer Handoutmit allen Einzelheiten steht zur Verfügung.

Ebenfalls am 6.10. (Französisch, 18:30-20 Uhr) und am 8.10. (Englisch, 19-20:30 Uhr) beginnen Anfängerkurse. Komplettiert wird das Programm der vhs Rohrbach/Hassel durch „Steine Bemalen“ für Kinder ab 6 Jahren am 7.10. von 16:15 bis 17:45 Uhr mit Karin Lanzer (Materialkosten 5 Euro, Gebühr 6,80 €). Mit den Steinen kann man einen Blumentopf schmücken, aber auch den Garten und Vieles mehr. Bitte entsprechende Kleidung und Unterlegfolie mitbringen. Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus Rohrbach statt.

Ausführlich informiert Sie unsere Broschüre Rohrbach/Hassel auf vhs.sanktingbert.de. Nach der EU-Datenschutzverordnung müssen Sie sich für Kurse und Workshops, nicht für Vorträge (nur telefonisch), schriftlich anmelden. Das geht über das Kursportal der vhs online: vhs.sanktingbert.de oder mit einer Anmeldung auf unserem Formular (kann per Post zugestellt werden). Rückfragen: Telefon 06894/13-723 (vhs-Geschäftsstelle St. Ingbert) oder 06894/5908933 oder vhs-hassel@gmx.de.