31. Salzmarsch der Reservistenkameradschaft erfolgreich durchgeführt

2018 feiert die Reservistenkameradschaft Hassel ihr 40jähriges Bestehen. Als eine der rührigsten Kameradschaften im Saarland organisiert sie jährlich  zwei Veranstaltungen von überregionaler Bedeutung, das Frühlingsfest und den „Salzmarsch“. Der Salzmarsch ist ein Leistungsmarsch mit Gepäck zum Erwerb des Leistungsabzeichens für Reservisten und hat seinen Namen nach dem Sack Streusalz, den die Reservisten als „Gepäck“ im Rucksack mitführen.

Organisiert wird der Marsch von der RK Hassel in Zusammenarbeit mit dem Reservistenverband Saarland. Er führt über Strecken von 6, 9 und 12 Kilometern durch Hassel und die Hasseler Wälder. Start und Ziel ist das RK-Heim auf dem Eisenberg. An meheren Kontrollpunkten lassen die Teilnehmer ihre Laufkarte abstempeln. Da die Bundeswehr seit einigen Jahren das Rennen bei Leistungsmärschen wegen der Verletzungsgefahr untersagt, durfte auch beim Salzmarsch diesmal nur schnell gegangen werden. Die 62 Teilnehmer marschierten in zwei Kategorien. Die Reservisten marschierten in Uniform mit 15 Kilo Gepäck. Die zivilen Teilnehmer waren in Sportbekleidung unterwegs. Der Himmel war bedeckt, gelegentlich gab es Nieselregen. Die Temperatur lag um 12 Grad. Zum ersten Mal nahm der  neue Stabsoffizier Reservisten Major Matthias  Kubenz am Salzmarsch teil und konnte sich so selbst ein Bild von der durchaus anspruchsvollen Strecke machen. Besonders erfreut zeigte sich der Gesamtleitende Stabsfeldwebel der Reserve Jürgen Wittmer, der 1.Vorsitzende der RK Hassel, von der großen Zahl der jungen zivilen Teilnehmer.

 

Bei der Siegerehrung dankte er seinem 24köpfigen Organisationsstab, insbesondere den zahlreichen Helfern der Reservistenkameradschaften Merzig, Bischmisheim, Rohrbach, Sulzbachtal und Marine, die für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten. Auf dem militärischen Sektor landete der Veranstalter einen Dreichfach-Sieg. Die Sieger über 12, 9 und 6 Kilometer, Lukas Wiesmeier, Stefan Jakobi und Christian Woldsen, gehören alle der RK Hassel an. Wie im Vorjahr dominierte der knapp 29jährige Wiesmeier die 12-Kilometer-Strecke.  Der hochaufgeschossene Maschinenbauingenieur, der in seiner Freizeit Baketball und Trompete in der Bergkapelle spielt, diente in seiner aktiven Zeit bei den Fallschirmjägern in Zweibrücken und Lebach und fand über persönliche Kontakte zu den Hasseler Reservisten. Für ein weiteres Jahr erhielt er den Wanderpokal. Gewinnt er 2019 erneut, geht die Trophäe in sein Eigentum über. Die Bestplatzierten aller Disziplinen wurden von Wittmer und dem Oberfeldarzt der Reserve Stephan Schweitzer bei der Siegerehrung mit Medaillen, Urkunden und kleinen Aufmerksamkeiten ausgezeichnet. Bei der Mannschaftswertung für gelaufene Kilometer belegte die RK Saarlouis wieder mit weitem Abstand den ersten Platz vor der RK Hassel und der RK Lebach und darf den Wanderpokal nun behalten. Militärische Wertung: 12 km mit Gepäck: 1.Lukas Wiesmeier (RK Hassel),2.Mathias Schmitt (RK Lebach),3.Michael Schmitt (RK Neunkirchen) 9 km mit Gepäck: 1.Stefan Jakobi (RK Hassel),2.Frank Sek (RK Lebach),3.Jochen Schwender (RK Saarlouis) 6 km mit Gepäck: 1.Christian Woldsen (RK Hassel),2.Thomas Heinz (RK Differten),3.Daniel Kirsch (RK Malstatt-Burbach) Zivile Wertung: 6 km ohne Gepäck: 1.Stefan Jakobi (RK Hassel),2.Horst Frohnhöfer (RK Höcherberg),3.Gerd Bögel (RK Bischmisheim) 9 km ohne Gepäck: 1.Joshua Summa (RK Saarlouis),2.Karoline Summa (RK Saarlouis),3.Simone Morgenstern 12 km ohne Gepäck: 1.Susanne Johann (RK Saarlouis),2.Kelvin Knappe,3.Mathias Jung (RK Sulzbachtal) Stefan Jakobi