Die Kräuterwanderung der VHS Nebenstelle Hassel fand diesmal auf dem Triebscheider Hof statt. Kräuterexpertin Elisabeth Hoffmann erklärte den rund 20 Teilnehmern Erkennungsmerkmale, Verwendung (ob Blüte, Stiel oder Blätter) in der Küche und für die Gesundheit oder auch, was giftig ist. Sie hatte zur Demonstration ebenso frische Kräuter aus der Region mitgebracht; man fand in der angesteuerten Gegend aber Schöllkraut, Labkraut, Nelkenwurz, kleine Kamille, Beinwell, Wiesenkerbel, Knoblauchrauke, Storchenschnabel, Ehrenpreis und vieles mehr.
Die Teilnehmer waren sehr interessiert, denn sie harrten gute zwei Stunden in der Hitze aus, stellen viele Fragen, die Elisabeth Hoffmann, „das wandelnde Kräuterlexikon“, alle beantworten konnte. Die Ruhe auf dem Treibscheider Hof wurde genossen. Am Ende erlaubte Besitzer Kolb noch die Besichtigung des privaten Parkes mit vielen alten Bäumen, darunter ein Mammutbaum.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.