Der Hasseler Seniorentag war sehr gut besucht und es gab ein umfangreiches Programm, das sich sehen lassen konnte. Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Markus Hauck und eine kleine Ansprache von Kaplan Valentine brillierte der Gesangverein mit 12 Liedvorträgen in zwei Abschnitten, darunter einige Songs von Udo Jürgens, die die älteren Mitbürger in Schwung brachten und sehr gut gefielen. Auf fiel, dass man alle Texte sehr gut verstanden hat. Auch die Seniorentanzgruppe der DJK-Sportgemeinschaft imponierte außerordentlich, zeigte sie auch Bewegungen auf flotte Weisen. Nach Kaffee und Kuchen folgte die Begrüßung durch Oberbürgermeister Hans Wagner, der in einem geschichtlichen Abriss die Geschichte der Saar Revue passieren ließ. Was besonders gut ankam, war die Nennung der Beinamen, die in Hassel mit bestimmten älteren Personen verbunden sind: So die Linsekätt, de Hasepeter und viele andere.
Älteste anwesende Hassler Bürgerin war Elisabeth Grund, ältester anwesend Bürger August Haberer. Das älteste Ehepaar, das anwesend war, ist das Ehepaar Grimm. Alle wurden vom Ortsvorsteher Markus Hauck, seinem Stellvertreter Andreas Abel und Oberbürgermeister Hans Wagner geehrt. Der Seniorentag endete später als sonst, die Senioren bekamen noch von dem übrig gebliebenen Kuchen ein Päckchen mit nach Hause. Ortsvorsteher Markus Hauck lobte die guten Geister im Hintergrund unter der Leitung von Hildegard Schneider, ebenso die Hilfe von Hausmeister Rudi Altmaier und seiner Frau Andrea.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.