Nachdem die Kita Herz Jesu vor zwei Jahren den Felix-Preis, eine Auszeichnung des Kreischorverbandes, erhalten hatte, folgte nun der Caruso. Die Kleinen präsentierten zunächst vor dem Gottesdienst ihr Repertoire mit mehreren vorweihnachtlichen Liedern mit Begeisterung und zeigten so ihr Können. Pfarrer Marcin Brylka leitete ein: „Der Advent ist die Zeit der Konzerte, das gilt auch für die Kita Herz Jesu.“
Der „Caruso“ ist die Qualitätsmarke des Deutschen Chorverbandes für das kindgerechte Singen in Kitas. Bundesweit gelten die gleichen Maßstäbe. Für die Umsetzung der Caruso-Kriterien in den Einrichtungen wird jeder Caruso-Kindergarten von einer Fachberaterin begleitet, um „jedem Kind eine Stimme zu geben“.
Die Verleihung der Urkunde an Kitaleiterin Nína Rambaud nahm Frau Gillmann vom Kreischorverband nach dem Gottesdienst vor. „Ich habe die Begeisterung der Kinder für das Singen gespürt.“ Sie überreichte die Urkunde und bemerkte, dass sie wisse, wie viel Arbeit dahinterstecke. Das Singen, Lieder, Tanz, Bewegung seien im kitaeigenen Konzept Herz Jesu enthalten. Alle Kriterien für den Caruso seien über die Maße hinaus erfüllt worden. Das Auswahlverfahren dauerte über ein Jahr, in dem es immer wieder Überprüfungen und Verbesserungsvorschläge gab.
Nina Rambaud dankte allen Beteiligten, besonders den Kitamitarbeiterinnen, die eine großen Beitrag zum Gelingen der heutigen Veranstaltung beigetragen hatten. Für den Tag der Verleihung des Caruso an die Kita Herz Jesu hatte sich auch ein Chor aus Kita-Eltern gebildet, der mehrere Lieder mit einer „Combo“ präsentierte, die aus Eltern und Kitaerzieherinnen bestand.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.