Morgen Freitag: Filme über die Bergkapelle

Die Bergkapelle St. Ingbert ist einer unserer ältesten Vereine in St. Ingbert. Im kommenden Jahr feiert der Verein sein 180-jähriges Bestehen. Seit der Gründung ist die Bergkapelle ein musikalisches Aushängeschild für St. Ingbert geworden. Viele erfolgreiche Konzerte im In- und Ausland wurden durchgeführt. Davon zeugen auch zahlreiche Filme aus den Jahren 1964 bis 1989. Durch die Bergkapelle wurde das Filmarchiv digitalisiert und die Originalfilme – in den verschiedensten Filmformaten – in einem Schenkungsvertrag am 10. Januar 2018 dem Stadtarchiv St. Ingbert zur dauerhaften Aufbewahrung übergeben. Damit sind die Filme für die Nachwelt gesichert.

Der Vorsitzende der Bergkapelle Reinhard Huy und der Leiter des Stadtarchivs St. Ingbert Dieter Wirth haben sich entschlossen einige dieser historischen Filme nochmals öffentlich am Freitag, den 16. Februar zu zeigen. Der ca. 60-minütige Hauptfilm zeigt das 125-jährige Jubiläum der Bergkapelle aus dem Jahr 1964. Viele in dem Film zu sehende Gebäude sind längst aus dem St. Ingberter Stadtbild verschwunden. Das alte Rathaus in der Kaiserstraße gab es noch, das neue Rathaus war noch nicht gebaut. An seiner Stelle stand 1964 das Festzelt der Bergkapelle. Viele alte St. Ingberter und wichtige Personen der Zeitgeschichte werden in dem Film zu sehen sein. Außerdem wird ein 10-minütiger Querschnitt über die Geschichte der Bergkapelle gezeigt.

Der Filmabend findet am kommenden Freitag um 19.00 Uhr im Zechenhaus am Besucher­bergwerk Rischbachstollen, St. Ingbert Am Grubenstollen, statt.

D