Angebote der VHS-Nebenstelle Hassel im März

Im Monat März hat die VHS-Nebenstelle Hasel wieder ein umfangreiches Programm anzubieten: Workshops, Vorträge und einen Englischkurs mit Brigitte Kolling, der am 7.3. um 18:15 Uhr in der Eisenbergschule beginnt und mit dem Abschluss von A 1 endet. Für Senioren gibt es Selbstverteidigung. Bereits am 3. März wird für Grundschüler um 10 Uhr ein Workshop „Gewaltprävention, Selbstverteidigung, Selbstbehauptung in der Turnhalle der Eisenbergschule angeboten, um 10:30 Uhr im Kombiraum der gleichen Schule wird Bianca Müller mit Kindern Brot und Brötchen backen. Die Zutaten stammen überwiegend aus der Biosphäre.

Zwei Vorträge im Hassler Rathaus folgen, und zwar am 8.3. referiert RA Andreas Abel, Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht, um 19:30 Uhr über „Fünf Argumente für ein Testament“. Denn die gesetzliche Regelung für den Tod eines Menschen führt nicht selten zu ungewollten, verblüffenden Ergebnissen, an die man nicht gedacht hätte. Wichtig ist es daher, rechtzeitig durch letztwillige Verfügung die richtigen Weichen zu stellen. Der Vortrag zeigt, wie man sinnvollerweise seinen letzten Willen verfassen sollte.

Am 15. März geht es mit RA Hans-Robert Ilting, u. a. Fachanwalt für Erbrecht, um 19:30 Uhr mit dem Thema „Der Streit ums Erbe“ weiter. Das trifft vor allem für den Fall zu, dass mehrere Menschen erben. Der Vortrag zeigt aus praktischer Sicht, wie mit einer „Erbengemeinschaft“ umzugehen ist, welche Regeln es dabei zu beachten gilt.

Auch für Senioren ist Gewaltprävention, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung in zwei Terminen angesagt: am Freitag, den 9.3. und 16.3., jeweils von 17-19:15 Uhr im VHS-Zentrum St. Ingbert. Gerade Senioren sind oft die Opfer von Handtaschenraub und Diebstählen und anscheinend für den potentiellen Täter ein leichtes Opfer. Dozent Andreas Fetzer zeigt, wie ein sicheres Auftreten und erlernbare Selbstverteidigungstechniken (bestimmte Griffe, auch mit Stock oder Schirm) solche Angriffe abwehren kann.

 

Um Anmeldung wird gebeten bis einen Tag vor der Veranstaltung an die vhs-Geschäftsstelle St. Ingbert, Kaiserstr. 71, Tel. 06894/13-723, die Nebenstelle Hassel, Tel. 06894 / 590 8933 oder per Mail: vhs-hassel@gmx.de.