Der Hasseler Rechtsanwalt Dieter Grotjahn referierte und diskutierte bei der Veranstaltung der VHS-Nebenstelle Hassel im Rathaus über Mobbing. Etliche Interessenten waren gekommen, um sich zu informieren, welche rechtlichen Möglichkeiten es beim Mobbing gibt und wie man sich dagegen wehren kann. Nach dem Vortrag konnte man allgemeine, aber auch individuelle Fragen stellen.
Der Dozent erklärte zunächst, was man unter Mobbing versteht, wobei er auch auf Stalking einging, erläuterte, wer oft Mobbingopfer ist, gab Tipps, wie man sich rechtlich dagegen wehren kann und beleuchtete das soziale Umfeld der Mobbingopfer.
Die Thematik drehte sich um Mobbing am Arbeitsplatz, auch was behinderte Arbeitnehmer betrifft, um Mobbing in der Schule, vor allem über die sozialen Medien, was die gestellten Fragen belegten. Davon wurde zahlreich Gebrauch gemacht. Die Veranstaltung zeigte, dass das Thema gefragt ist, aber auch, dass es sehr sensibel behandelt werden muss. „Vor allem muss man alles dokumentieren, um später einen entsprechenden Nachweis führen zu können“, so Dieter Grotjahn. Leider gibt unser deutsches Rechtssystem nicht in allen Fällen Hilfe bei Mobbing, vor allem, wenn man in der Beweispflicht ist. Wenn eine Gruppe mobbt, zusammenhält, ist das Opfer in keiner guten Lage. Fazit: Es gibt doch viel Mobbing am Arbeitsplatz. Das macht krank!