Die neue VHS-Broschüre Januar bis Juli 2023 liegt bereit!

Aktuell hält die Biosphären-VHS St. Ingbert eine neue Broschüre von Januar bis Juli 2023 mit einer bunten Palette an Veranstaltungen bereit: In den Bereichen Gesellschaft, Kreatives, Gesundheit, Sprachen, Digitales, Kochen und Integrationskurse finden Bürgerinnen und Bürger ein reichhaltiges Programm für Alle, auch für Kinder und Senioren, so Leiterin Marika Flierl.

In der Abteilung Gesellschaft sind Natur und Umwelt, Nachhaltigkeit, Stadtrundgänge, geführte Wanderungen, Heimatgeschichte, Studienfahrten, rund ums Radfahren, Philosophie, Länderkunde und Veranstaltungen der Elternschule berücksichtigt. Kinder (4 J.); erleben Vieles im Freien: Fahrradfahren lernen, eine Eselwanderung (ab 4 J), Ponys kennenlernen,  (ab 3 J.), Reiten (ab 6 J.), das KunterBUNDmobil ab 8 J. und eine Gewässeranalyse. 

Malen, Makramee- und Tiffany-Technik, Nähen, Seifengießen und Töpfern sind unter Kreatives zu finden.

Der Sektor Gesundheit bietet besonders viele Angebote, von der Gymnastik, über Waldbaden, Entspannung, Meditation, Ernährung, Gewaltprävention / Selbstverteidigung für Grundschüler, Pflege und viele Vorträge, neuerdings auch Hoopdance an. In den Sprachen berücksichtigen wir Präsenz- und Online-Angebote: in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, dazu auch Arabisch. Auf dem digitalen Feld vergessen wir auch die Senioren nicht: ob Internet, Smartphone, ob Laptop oder Windowskurse, alles ist im Angebot.

Sogar Kochen wurde nicht vergessen: für Kinder, Männer und Frauen. Angesichts der zahlreichen Flüchtlinge sind Integrationskurse, Einbürgerungstests, Berufssprachkurse oder Schulabschlusskurse eine besondere Herausforderung für die VHS. 

Gedruckte Broschüren liegen in vielen St. Ingberter Geschäften, im Rathaus St. Ingbert, der Stadtbücherei und VHS, Kaiserstraße 71, dem Kulturhaus, Annastraße 30, dem Bürgerhaus Rohrbach, Rathaus Hassel und Oberwürzbach zum Mitnehmen aus. Auf unserer Internetseite www.vhs-igb.de können Sie sich in aller Ruhe unsere Angebote ansehen und sich dort online anmelden. Sie können auch unser Anmeldeformular anfordern, denn die Anmeldung muss gemäß der Datenschutz-Grundverordnung schriftlich vorgenommen werden. Rufen Sie an: 06894/13-720, -721, -723, -724-, 728, -729 oder bei der Nebenstelle Rohrbach/Hassel: 06894/5908933. Per Mail erreichen Sie uns unter vhs@st.ingbert.de oder vhs-hassel@st-ingbert.de.