Erster Online-Vortrag der VHS Rohrbach/Hassel

Der erste Online-Vortrag der vhs Nebenstelle Rohrbach/Hassel über „Wohnraum/Mietrecht“ hat für viele Teilnehmer besser funktioniert, als sie das vorher geglaubt haben. Teilnehmer aus dem ganzen Saarland und aus vielen Altersstufen, sowohl aus der Vermieter- als auch aus der Mieterszene konnten sich über das Zustandekommen des Mietvertrages, die Hauptpflichten von Mieter bzw. Vermieter, Regelungen bei Mietmangel und bei Mietminderung, Mieterhöhung bei Modernisierung und Betriebskosten sowie Kostenübernahme bei Schönheits- und Kleinreparaturen informieren.

Und ein Online-Vortrag steht dem Präsenzvortrag in nichts nach, so eine ältere Teilnehmerin: Visualisiert wird durch eine Power-Point-Präsentation, erklärende Worte der Dozentin Carina Münzebrock folgen und Fragen stellen schließen sich an wie auch beim Präsenzvortrag. Der Zugang zum GoToMeeting-Online-Vortrag erfolgt nach Anmeldung über die Mailadresse beim Kursportal der vhs St. Ingbert. Man musste sich nicht outen, wenn nicht wollte, seine Kamera ausschalten, ein Buchstabe genügte, sich als anwesend darzustellen und man musste nicht bei kaltem Wetter irgendwohin fahren. Die Bedienung ist ganz einfach, sie wird von der vhs gut erklärt. In Zeiten der Pandemie doch eine gute Alterative sich zu informieren oder fortzubilden, meinten einige.

Ein bis zwei Fragen gab es in der Regel zu jedem Punkt, z. B. über die Höhe der einzubehaltenden Miete, z.B. bei Schimmel, wenn die Gebrauchstauglichkeit eingeschränkt ist; außerdem zu Begrifflichkeiten wir Nebenkosten und Betriebskosten, die synonym zu verwenden sind. Wie wird es geregelt, wenn die Heizung ausfällt und die Ersatzteile mindestens 10 Tage dauern? Gibt es Eigenversorgungsverträge, wenn nur ein Mieter im Haus wohnt? Wie kann ich Vorauszahlungen umstellen bei steigenden Kosten? Wer muss renovieren bzw. bei kleineren Schäden die Kosten übernehmen? Wie kann ich einen Mietvertrag kündigen und in welchen Fällen. Darf ich Tiere in der Mietwohnung halten?

Die Dozentin konnte selbst in ganz speziellen Fällen Rede und Antwort stehen.