TourneeOper Mannheim begeistert Grundschüler der Eisenbergschule

Magische Momente für Groß und Klein: Papageno und die Zauberflöte zu Besuch in Hassel :Märchenhafter Besuch in der Alten Schulturnhalle in Hassel!

Kurz vor den Weihnachtsferien führte die TourneeOper Mannheim Mozarts beliebtes Stück „Papageno und die Zauberflöte“ für die 300 Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi Grundschule auf. Dank der beiden Fördervereine der Schule kamen Schüler und Lehrer in den Genuss dieses stimmungsvollen und kulturellen Jahresausklangs.

Auch in diesem Schuljahr ermöglichten die beiden Fördervereine der Pestalozzischule und Eisenbergschule ihren Schüler und Schülerinnen eine märchenhafte Einstimmung auf die bevorstehenden Weihnachtsferien und luden die als „Ausgewählter Ort“ prämierte TourneeOper Mannheim nach Hassel in die Alte Schulturnhalle ein. Aufgeführt wurde Mozarts Stück „Papageno und die Zauberflöte“, eine der bekanntesten Opern überhaupt. Zuvor bekamen die Lehrer umfangreiches Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt. So konnten sie gemeinsam mit den Kindern bereits im Vorfeld in die zauberhafte Welt des lustigen Vogelfängers Papageno eintauchen, welcher gemeinsam mit dem Prinzen Tamino und seiner Frau Papagena ein großes Abenteuer erlebt. Bereits seit Wochen tönte das bekannte Titellied „Glockenspiel und Zauberflöte“ durch die Schulflure und dementsprechend groß war die Vorfreude.

Sehr begehrt waren die Mitmachrollen, für welche im Vorfeld 24 Schüler und Schülerinnen ausgelost wurden. Diese wurden in nur 20 Minuten von den beiden Darstellern in ihre Rollen eingewiesen und durften mit süßen Vogelkostümen verkleidet die kleinen Papagenis spielen. Gebannt verfolgten die Kinder das Schauspiel auf der Bühne, welches vor einer farbenfrohen Kulisse stattfand. Die meisten tauchten zum ersten Mal in die Welt der Oper ein und lauschten andächtig den herrlichen Arien. Großes Gelächter brach aus, als die in ein wunderschönes Gewand gekleidete Königin der Nacht Papageno mit Hilfe eines Zauberstabs wie eine Marionette tanzen ließ. „So einen Stab bräuchten Sie auch“, sagt ein Viertklässer während der Szene zu seiner Lehrerin und schaut fasziniert zu. Vollends begeistert waren die Kinder, als das bekannte und zuvor eingeübte Titellied „Glockenspiel und Zauberflöte“ erklang und alle mitsingen durften.

Am Ende konnten den beiden Schauspielern, denen man die Hingabe zur Oper sichtlich anmerkte, noch Fragen gestellt werden. Ihr Vorhaben, die Grundschüler für die klassische Musik zu beigeistern, ist ihnen mit dieser Vorstellung wahrhaftig gelungen und Mozart selbst hätte mit Sicherheit seine helle Freude an dieser Darbietung gehabt.